- Käuferschutz
- Objektiv geprüft
- Sicherer Bestellprozess (SSL)
Anwendungsschwerpunkte
Neben der Auswahl des richtigen Sägeblatts für das zu verarbeitende Material, empfehlen wir auch auf die Einstellung an der Stichsäge zu achten.“ sagt Simon Illing Anwendungstechniker bei Festool und Schreinermeister und fährt fort: „So sind hohe Drehzahlen auf den Stufen 4–6 optimal für die Bearbeitung von temperaturunempfindlichen, weichen Werkstoffen wie Holz. Wohingegen niedrige Drehzahlstufen von 1–3 besser sind bei temperaturempfindlichen Kunststoffen wie Acrylglas oder PET. Genauso lässt sich durch eine niedrige Drehzahlstufe der Verschleiß der Stichsägeblätter sowie die Staubentwicklung bei Metallen und Baustoffen minimieren,“ so der Experte von Festool. Er empfiehlt auch auf die Einstellung des Pendelhubs zu achten, denn je höher der Pendelhub, desto schneller und müheloser lässt sich die Stichsäge durch das Material arbeiten und damit lassen sich Späne und Staub sehr gut abführen. „Das kann man machen, wenn der Arbeitsfortschritt, das bedeutet die Schnelligkeit der Arbeit wichtig ist, aber nicht die Schnittqualität, denn dabei ist der Ausriss meist hoch. Dies lässt sich vermeiden, indem man den Pendelhub ausschaltet. Das sorgt dann für ausrissarme, exakte Schnitte bei niedrigerem Arbeitstempo und ist damit optimal für präzise Einpass Arbeiten und Kurvenschnitte.
Service all-inclusive. Jetzt neu und fest verbunden mit jedem Festool Werkzeug
Lieferzeit | 2-3 Tage |
---|---|
Gewicht (KG) | 0,1 |
Packungsinhalt | 5 Stück |
verzahnte Länge (mm) | 75 mm |
Zahnteilung (mm) | 2,5 |
Max. Werkstückstärke (mm) | 30 |